Pflegehinweise Edelstahl
Pflegehinweise für gebürstete V2A-Edelstahlflächen
Regelmäßige Reinigung
- Staub und Fingerabdrücke mit einem weichen, fusselfreien Tuch (z. B. Mikrofasertuch) und warmem Wasser oder mildem Spülmittel entfernen.
- Immer in Schleifrichtung der Bürstung wischen – nicht kreuzweise oder quer.
Bei stärkeren Verschmutzungen
- Milde, nicht scheuernde Edelstahlreiniger oder spezieller Edelstahlpflegespray verwenden.
- Alternativ bei Bedarf Essigwasser (gegen Kalk) oder Isopropanol (gegen Fett) einsetzen.
- Keine chlorhaltigen oder stark alkalischen Reiniger verwenden, um Korrosionsflecken zu vermeiden.
Was vermieden werden sollte
- Keine Stahlwolle oder scheuernden Schwämme verwenden – diese können die Oberfläche beschädigen und Fremdrost verursachen.
- Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel wie WC-Reiniger oder Bleichmittel einsetzen.
- Keine säurehaltigen Badreiniger oder Silberputzmittel verwenden.
Nach der Reinigung
- Mit klarem Wasser gründlich nachspülen, insbesondere bei Verwendung von Reinigungsmitteln.
- Mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen, um Wasserflecken und Schlieren zu vermeiden.
Oberflächenschutz (optional)
- Edelstahlpflegeöl oder spezieller Schutzfilm kann aufgetragen werden, um Fingerabdrücke und Schmutz zu reduzieren.
- Besonders empfehlenswert bei Anwendungen im Außenbereich oder in aggressiver Umgebung.
Zusätzlicher Hinweis bei Außenmontage
- V2A-Edelstahl im Außenbereich regelmäßig reinigen, um Umwelteinflüsse wie Säure, Salz oder Industriepartikel zu entfernen.
- Je nach Standort mindestens zwei- bis viermal pro Jahr reinigen.